
Diese Veranstaltung musste
wegen der Coronakrise leider
um 1 Jahr verschoben werden.
Unsere geplante Vereinsfahrt vom 18.09. bis 20.09.2020 müssen wir auf Grund der Corona bedingten Einschränkungen für Reisegruppen (nähere Erläuterungen bei Bedarf gern mündlich) leider absagen. Es ist aus bekannten Gründen nicht möglich, eine für uns alle zufriedenstellende gemeinsame Vereinsfahrt durchzuführen. Deshalb werden wir diese Vereinsfahrt nach Cochem an die Mosel im nächsten Jahr vom 17.09. bis 19.09.2021 mit dem geplanten Programm nachholen. Eine Durchführung der Vereinsfahrt im Juli 2021, wie zur Jahreshauptversammlung beschlossen wurde, ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich, da an diesem Wochenende das verschobene Kurparkfest in Bad Sulza stattfinden wird. Auch wir verschieben somit die Termine um ein Jahr und werden die Vereinsfahrt 2022 im Juli stattfinden lassen.
Diese Veranstaltung musste
wegen der Coronakrise leider
abgesagt werden.

In herbstlicher Atmosphäre wollen wir uns im Freien mit Heizpilzen, Feuerschale und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes zum Start in die Glühweinsaison treffen.
Falls jemand an diesem Abend etwas ausgeben möchte, bitte vorher bei mir zur Absprache melden.
In der Hoffnung auf ein Wiedersehen wünsche ich euch beste Gesundheit und verbleibe mit weinfrohen Grüßen Elke Meinhardt
Beschlussfassung außerhalb einer Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren (ohne das Erfordernis der schriftlichen Zustimmung aller stimmberechtigten Mitglieder) mit Wahl des neuen Vorstandes 2021/2022
am Samstag, 13.Februar 2021
Liebe Weinfreunde,
auf Grund der bestehenden Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie wollen wir in diesem Jahr keine Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung planen, sondern die Wahl des neuen Vorstandes und die Beschlussfassung zur Beitragsordnung 2021 außerhalb einer Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren (Neue Sonderreglung für Vereine § 5 Absatz 3 Vereinsrecht BGB) durchführen.
Diese Briefwahl/Umlaufverfahren/Beschlussfassung ist sodann bereits zulässig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder in Textform ihre Stimmen abgegeben haben (Mindestquorum).
Die erforderlichen Briefwahlunterlagen und näheren Erläuterungen zum Ablauf werden jedem Mitglied per E-Mail oder Post zugestellt.
Ich bitte um rege Teilnahme der wahlberechtigten Mitglieder am Umlaufverfahren, um die Vorgabe des Mindestquorums zu erfüllen.
Mit weinfrohen Grüßen
Elke Meinhardt
Vorsitzende
Wahlformulare und Wahlunterlagen
Informationen zur Beschlussfassung
Stimmzettel Entlastung und Beitragsordnung 2021
Zum Wahlergebnis

Liebe Weinfreunde,
das Thüringer Weinfest Bad Sulza light 2021 wird in diesem Jahr geteilt und findet auf dem Marktplatz und im Kurpark statt. Wir bitten alle Weinfreunde und Gäste sich an die Coronaregeln zu halten und wünschen ein angenehmes Fest.
Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.V.
Hier finden sie das Festprogramm
Liebe Weinfreunde,
gemeinsam mit dem Weinhof Winter aus Kaiserpfalz veranstalten wir als Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.V. die 2. Mitteldeutsche PIWI-Weinkost, im ANISIUM der Winzervereinigung Freyburg.
Programmablauf:
- Samstag, 11. September 2021, je 12:30 Uhr – 20:30 Uhr
Verkostung von ca. 100 teilweise prämierten PIWI-Weinen gegenwärtiger und
gereifter Jahrgänge in Verkostungsgruppen (12:30, 14:30, 16:30 u. 18:30 Uhr) aus
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Teilen Brandenburgs an Probierstrecken
Gast: Schloß Rattey, MV / Verkostungsbetrag: Vorkasse: 20,- €
- Sonntag, 12. September 2021, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
PIWI- Kolloquium mit Fachvorträgen, Praxisberichten und Podiumsdiskussion zu Anu. Ausbau, Vermarktung u. Perspektiven von PIWI-Rebsorten / Weine, Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Weinbau (Programmaushang folgend) / kostenfrei
Info: 034672/84811 / weinhof-winter@t-online.de
Anmeldungen Präsens-Teilnahme: weinhof-winter@t-online.de
Anmeldungen Online-Teilnahme: www.piwi-deutschland.de/
Aber was sind PIWI-Rebsorten eigentlich?
PIWI ist eine Kurzbezeichnung für „pilzwiderstandsfähige Reben“, die aus Kreuzungen zwischen Europäer-Reben und pilzresistenten Spezies von Amerikaner-Reben hervorgegangen sind. Fallweise bezeichnet man sie auch als pilzresistente, pilztolerante oder einfach als robuste Sorten.

Am Freitag, 08. April 2022 um 19.00 Uhr
in unsere Vereinsräume im Ratskeller Bad Sulza
Thema: „Weinreise durch Saale-Unstrut “
Unsere ehemalige Thüringer Weinprinzessin Julia Peter bereist
mit uns und ausgesuchten fruchtigen Weißweinen unser
schönes Weinanbaugebiet Saale-Unstrut.
Lasst Euch überraschen!
Unkostenbeitrag für diesen Abend pro Mitglied 7,50 €
Hier finden sie jetzt das neue Plakat und den Flyer:
Weinfrühling 2022 Flyer Vorderseite
Weinfrühling 2022 Flyer Innenseite

„Jungweinprobe – Weißwein“
Die „Jungweinprobe – Weißwein“ findet
Freitag, 10. Juni 2022 um 19.00 Uhr im
Ratskeller in Bad Sulza statt.
Wir freuen uns auf eine
abwechslungsreiche und vielversprechende
Auswahl junger Weine des letzten Jahrgangs.
Für Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.